• Instagram
  • Kontakt
  • Öffnungszeiten
  • Anfahrt
  • Patientenleitfaden
Friesenweg 30, 22763 Hamburg, Telefon: (040) 81 95 13 52
Therapiezentrum an der Marzipanfabrik
  • Startseite
  • Unsere Leistungen
    • Therapien
      • Physiotherapie
      • Osteopathie
      • Craniosacrale Therapie
      • Medizinische Trainingstherapie (MTT)
      • Medizinische Massage
    • Kurse & Training
      • Unsere Kurse
      • Timetable
      • Physio- und Cardiotraining
      • Trainingsfläche
    • Entspannung & Beratung
      • Chronischen Schmerzen, Tinnitus und Stress
      • PME oder Entspannung nach Jacobson
      • Psychologische Beratung
      • Hörtherapie
      • Stressbewältigungskurse
      • Resilienztraining
    • BGF
      • Betriebliche Gesundheitsförderung
    • PGS
      • Prothesengebrauchsschule
  • Preise
  • Über uns
    • Über uns
    • Galerie
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten aus dem Therapiezentrum
    • Vortragsreihe
    • Gutscheine & Angebote
    • Medizin & Wissenschaft
  • Jobs
  • Menü Menü
Neuigkeiten aus dem Therapiezentrum

Neu bei uns: Prothesengebrauchsschule ab 01.05.2021

Prothesengebrauchsschule – Was ist das?

„Amputation ist der Anfang und nicht das Ende einer Behandlung.“

Eine Amputation ist ein erheblicher Einschnitt in das Leben und in die körperliche Integrität des Menschen. Patienten erarbeiten sich nach einer Amputation die Rückkehr in Ihren Alltag Stück für Stück.

Ein wichtiger Bestandteil auf diesem Weg ist die Prothesengebrauchsschule. Im Rahmen der Prothesengebrauchsschule erlenen die PatientInnen unter anderem den Umgang mit ihrer Prothese. An- und Ausziehen der Prothese, als auch das Aufstehen, Stehen, Sitzen, Gehen und das Erlernen von Alltagsaktivitäten mit der Prothese sind elementare Fähigkeiten.

Das Gehtraining ist Teil der Prothesengebrauchsschule. Es beinhaltet die ganzheitliche Vorbereitung des gesamten Körpers und des Stumpfes auf das Training. Der aktuelle Leistungsstand und die individuellen Bedürfnisse des Patienten haben dabei immer höchste Priorität.

Ziel der Prothesengebrauchsschulung ist die bestmögliche Reintegration des Patienten / der Patientin in seinen/ihren Alltag.

29. April 2021/von Pascal Knoll
https://www.therapiezentrum-marzipanfabrik.de/wp-content/uploads/2019/01/Logo_Therapiezentrum-Marzipanfabrik_2.jpg 0 0 Pascal Knoll https://www.therapiezentrum-marzipanfabrik.de/wp-content/uploads/2019/01/Logo_Therapiezentrum-Marzipanfabrik_2.jpg Pascal Knoll2021-04-29 16:14:062021-05-11 17:48:01Neu bei uns: Prothesengebrauchsschule ab 01.05.2021
Medizin & Wissenschaft

Was ist eine Bandscheibe: Funktion und Pathologie

Der Mensch besitzt insgesamt 23 Bandscheiben, die zwischen den Wirbelkörpern der einzelnen Wirbel liegen. Die Bandscheiben verbinden die einzelnen Wirbelkörper flexibel miteinander und tragen zu ihrer Beweglichkeit bei (DocCheck 2017). Sie besteht aus einem äußeren Fasering (bezeichnet als Anulus fibrosus) und einem zentral gelegenen Gallertkern, dem Nucleus pulposus. Der Gallertkern der Bandscheiben kann auch als „Wasserkissen“ bezeichnet werden, welches bei kurzfristigen Belastungen als eine Art Stoßdämpfer funktioniert und den einwirkenden Druck gleichmäßig auf die angrenzenden Deck- und Bodenplatten der Wirbelkörper verteilt.

Langfristige Belastungen der Bandscheiben können zu einer langsamen, aber permanenten Flüssigkeitsabgabe führen. Diese Entwicklung kann durch eine Entlastung der Bandscheiben wieder rückgängig gemacht werden, da die Bandscheiben unter Entlastung wieder an Dicke zunehmen können. Infolge dieser Flüssigkeitsverschiebungen im Bereich der Bandscheiben nimmt die Körperlänge eines Menschen im Laufe eines Tages um etwa 1% (1,5-2,0 cm) der Ausgangslänge ab.

Die Bänder der Wirbelsäule führen dabei zu einer stabilen Verbindung der Wirbel untereinander und ermöglichen ebenfalls hohe mechanische Belastungen. Die großen Wirbelkörperbänder (Ligamentum longitudinale anterius/ posterius) begrenzen/ sichern dabei die Bandscheiben. Trotz dieser Sicherung ist ein seitlicher Bereich der Bandscheiben ohne Bandverstärkung vorhanden, welcher zu laterale (seitlichen) Bandscheibenvorfällen führen kann.

Unter einem Bandscheibenvorfall versteht man den Austritt des Gallertkernes der Bandscheibe durch den Faserring, der zusammen mit den Bändern der Wirbelsäule, einen Austritt verhindern sollte. Durch degenerative Veränderungen oder lange, falsche Belastungen kann es zu einer mangelnden Sicherung der Bandscheiben kommen und es entsteht ein Bandscheibenvorfall (Prolaps).

Eine Meta-Analyse aus dem Jahr 2017 hat statistisch erfasst, dass sich unter nichtoperativer Therapie im Schnitt 66,66% aller lumbalen Bandscheibenvorfälle spontan zurückbilden. (Zhong et al. 2017).

Inaktive Menschen haben meist einen stärkeren Höhenverlust der Bandscheiben, als aktive Menschen. Studien belegen, dass intensives Krafttraining den regenerativen Prozess der Bandscheiben fördert. (Physiomeetsscience 2018)

Quellen:

Schünke et al. (2005): Prometheus – LernAtlas der Anatomie: Bandscheibe (Discus intervertebralis: Aufbau und Funktion); Georg Thieme Verlag; S. 92-95

DocCheck (2017): https://flexikon.doccheck.com/de/Bandscheibe

Zhong M, Liu JT, Jiang H, Mo W, Yu PF, Li XC, Xue RR. Incidence of Spontaneous Resorption of Lumbar Disc Herniation: A Meta-Analysis. Pain Physician. 2017 Jan-Feb;20(1): E45-E52. PMID: 28072796.


29. April 2021/von Pascal Knoll
https://www.therapiezentrum-marzipanfabrik.de/wp-content/uploads/2019/01/Logo_Therapiezentrum-Marzipanfabrik_2.jpg 0 0 Pascal Knoll https://www.therapiezentrum-marzipanfabrik.de/wp-content/uploads/2019/01/Logo_Therapiezentrum-Marzipanfabrik_2.jpg Pascal Knoll2021-04-29 15:42:372021-04-29 16:10:54Was ist eine Bandscheibe: Funktion und Pathologie
Neuigkeiten aus dem Therapiezentrum

Unsere Sommer-Workshops in der Übersicht

Pilates Workshop

Dienstag, 18.05. 2021 – 10.00 – 11.00 Uhr

Dienstag, 25.05.2021 – 10.00 – 11.00 Uhr

Pilateskurse

Sensomotorisches HWS-Training

Montag, 09.08.2021 – 19.00 – 20.00 Uhr

HWS-Kurse

Yogaboard – Balance Your Power

Mittwoch, 02.06.2021 – 17.00 – 18.00 Uhr

Mittwoch, 09.06.2021 – 17.00 – 18.00 Uhr

Mittwoch, 16.06.2021 – 17.00 – 18.00 Uhr

Yogaboard-Kurse

Anmeldungen bitte an der Rezeption oder unter 040 / 81 95 13 52

26. April 2021/von Pascal Knoll
https://www.therapiezentrum-marzipanfabrik.de/wp-content/uploads/2019/01/Logo_Therapiezentrum-Marzipanfabrik_2.jpg 0 0 Pascal Knoll https://www.therapiezentrum-marzipanfabrik.de/wp-content/uploads/2019/01/Logo_Therapiezentrum-Marzipanfabrik_2.jpg Pascal Knoll2021-04-26 21:59:552021-04-29 16:16:59Unsere Sommer-Workshops in der Übersicht
Neuigkeiten aus dem Therapiezentrum

Pilates Workshops für Neugierige

Am Dienstag, den 18.05. und 25.05.2021 gibt es jeweils von 10.00 – 11.00 Uhr einen Pilates Workshop.

Dies sind 60-minütige Workshops zum Schnuppern und Kennenlernen unserer Pilateskurse. Die Workshops sind für Teilnehmer geeignet, die sich für unsere Pilates-Kurse mit oder ohne Baby interessieren.

Anmeldung bitte an der Rezeption oder unter 040 / 81 95 13 52

Alle Pilates Kurse

26. April 2021/von Pascal Knoll
https://www.therapiezentrum-marzipanfabrik.de/wp-content/uploads/2020/03/AdobeStock_265170279_500x334.jpg 334 500 Pascal Knoll https://www.therapiezentrum-marzipanfabrik.de/wp-content/uploads/2019/01/Logo_Therapiezentrum-Marzipanfabrik_2.jpg Pascal Knoll2021-04-26 21:30:482021-04-26 22:39:33Pilates Workshops für Neugierige

Thema

  • Neuigkeiten aus dem Therapiezentrum
  • Gutscheine & Angebote
  • Medizin & Wissenschaft

Neueste Beiträge

  • Neues Special-Angebot25. November 2022 - 08:36
  • Mit Guten Vorsätzen ins neue Jahr25. November 2022 - 08:18
  • Workshop „Achtsamkeit & die Feldenkrais ® -Methode“26. Oktober 2022 - 11:18
  • Abschleppen von Behindertenparkplätzen6. Juli 2022 - 18:53
  • Neue Hausnummernbezeichnung im Friesenweg !!!2. Mai 2022 - 14:44
  • Neue Termine für unsere Workshops15. Februar 2022 - 17:57

Instagram

Folge uns auf Instagram

Instagram

Kontakt

Therapiezentrum an der Marzipanfabrik
Friesenweg 30
(ehemalige Bezeichnung: Friesenweg 4 (Haus 21))
22763 Hamburg

Telefon: (040) 81 95 13 52
Telefax: (040) 81 95 13 53

E-Mail:
info@therapiezentrum-marzipanfabrik.de

Terminvereinbarung

Unsere Anmeldung ist montags bis freitags von 8.00 – 17.00 Uhr besetzt.

Telefonisch erreichen Sie uns zu diesen Zeiten unter (040) 81 95 13 52

Patientenservice

Patientenleitfaden

Öffnungszeiten

Anfahrt

Kontakt

Social Media

Folge uns auf Instagram

© Copyright – Therapiezentrum an der Marzipanfabrik

Impressum | Datenschutzerklärung

Nach oben scrollen