Präventives Gesundheitstraining – gerätegestütztes Ganzkörperkrafttraining

  • Präventionskurs

Der Stoffwechsel ist die Lösung…

Das „Präventive GENIUS Stoffwechseltraining“, ist ein ganzheitliches Training, funktionell und gerätegestützt.
Ziel der Maßnahme ist die Verbesserung der körperlichen Beanspruchungsformen Ausdauer, Kraft, Koordination und Beweglichkeit. Dieses Training zielt langfristig auf die Verminderung von Risikofaktoren, insbesondere solche des Herz-Kreislauf-Systems, sowie des Muskel-Skelettsystems ab.

Wirkungen des Genius Stoffwechseltrainings:

  • Erhöhung der Stoffwechselaktivität
  • Stressabbbau
  • Steigerung des Grundumsatzes, Ankurbeln der Fettverbrennung
  • Verbesserung der physischen Belastungsfähigkeit
  • Verbesserung der Immunabwehr

Nur regelmäßiges (Stoffwechel)-Training ist ein Garant zum Erfolg!

Selbstverständlich ist die Voraussetzung für einen Trainingserfolg immer eine sportliche Betätigung, optimalerweise unter Anleitung erfahrener Sport-/Physiotherapeuten und Gesundheitscoaches. Aus diesem Grund empfiehlt sich im Anschluss an das präventive Stoffwechseltraining im Kurs das weitere regelmäßige Training im Rahmen des Physiotrainings oder des Trainings im Rahmen der Cardio card. Schauen Sie dazu auch auf unserer Internetseite unter www.therapiezentrum-marzipanfabrik.de/Neuigkeiten

Workshop

Präventives Gesundheitstraining – gerätegestütztes Ganzkörperkrafttraining

Jetzt Probetraining zum Kennenlernen:

Kathleen Steffens
Physiotherapeutin

  • Aktuell keine Termine

Die Workshops sind kostenpflichtig. Preise und Anmeldung bitte an der Rezeption oder unter 040 / 81 95 13 52.

Präventionskurs

Präventives Gesundheitstraining – gerätegestütztes Ganzkörperkrafttraining

Donnerstag, 19.00 – 20.00 Uhr

Kurs-ID: 20201202-1259879

Kathleen Steffens
Physiotherapeutin

  • Ab Donnerstag, 01.02.2024

    19.00 – 20.00 Uhr

  • Ab Donnerstag, 25.04.2024

    19.00 – 20.00 Uhr

  • Ab Donnerstag, 25.07.2024

    19.00 – 20.00 Uhr

  • Ab Donnerstag, 24.10.2024

    19.00 – 20.00 Uhr

Diese Kurse werden von Ihrer Krankenkasse unterstützt und sind auf 12 Einheiten begrenzt.

Eine Mindestteilnahme an 10 von 12 Terminen ist für das Zertifikat und die Abrechnung mit der Krankenkasse erforderlich.